backpack einpacken

✓ Nichts mehr vergessen mit meiner Packliste. ✓ Ideal für Backpacker und Weltreisende. ✓Hier findest du die beste Packliste im Netz >> Mit dieser Packliste kannst du dir sicher sein, dass du nichts vergisst. Alles was du für deinen Trip packen solltest, findest du hier! Hier ist meine perfekte Packliste. In meiner kleinen Backpackingwelt ist das alles was ich brauche, nicht zu wenig und definitiv nicht zuviel. Wenn ihr euch jemals die Frage stellt: Hab ich auch wirklich alles? Dann denkt sofort danach: Wenn nicht, dann kann ich es vor Ort kaufen. Vergisst all die “Für den Fall, dass”-Dinge – denn wenn der Fall wirklich eintreten sollte, gibt es das jeweilige Objekt der Notwendigkeit zu sehr hoher Wahrscheinlichkeit dort wo du dich gerade befindest. Meine Devise ist: Wenn ich etwas nicht MINDESTENS zwei Mal die Woche benutze, kommt es nicht mit. Alles andere ist…wait for it…Nämlich dich selbst verarschen und immer auf Nummer sicher gehen. Welches Risiko gehst du wohl ein wenn du keine Regenjacke mitnimmst?
Oh, ja, stimmt, dass du unter Umständen etwas nass wirst. Ja, sorry, das ist natürlich tragisch. Aber wie oft wirst du deine Regenjacke wohl tragen? Selbst in der Regenzeit in den Tropen hab ich mir nur in einem von hundert Fällen eine herbeigewünscht. udg backpack ddj sx Ich habe schon so viel ausprobiert an verschiedenen Rucksäcken und Inhalten, und hab nun endlich mein Non-Plus-Ultra herausgefunden. ula backpack couponHiermit präsentiere euch nun meine absolute Insider-Packliste.acnl backpack tutorialNa gut, ich verrate es euch: Gesunder Menschenverstand. jual backpack 1dUnd testen, ausprobieren, testen, ausprobieren.backpack lirik dan arti
All meine Sachen passen in eine 42-Liter Tasche von North Face, die man über die Schulter, in der Hand und auch als Rucksack tragen kann. Wenn ich zum Tauchen unterwegs bin, hab ich noch meine Tasche mit all meiner Tauchausrüstung dabei, deren Inhalt ich nun nicht extra aufzähle. yak pak laptop backpackDas Gewicht macht nochmal 15 kg aus, weshalb ich sie einchecke und meine andere Haupttasche als Handegepäck mit in Flieger nehme. backpack ablageEtwas nervig als Tauchlehrer die Welt zu bereisen, aber diesen Kompromiss gehe ich gerne ein. Update Januar 2013: Wenn ich nicht mit meiner Tauchausrüstung reise, checke ich meine 42-Liter Tasche ein, und nutze diese Messenger-Bag von Timbuk2 als Handgepäck. Oder auch den Daypack Monolith von Heimplanet. Update 2014: Ich reise seit einiger Zeit nur noch mit Handgepäck um die Welt.
Alles dazu in diesem Post. Für noch mehr geile Packlisten, sieh dir diese Posts an: Und hole dir in jedem Fall die DKB-Kreditkarte. Ohne sie ziehe ich nie mehr los: Alles zusammen komme ich auf circa 12 Kilos. Falls ich eventuell in kältere Regionen fahren sollte, kaufe ich mir ein Set wärmere Klamotten vor Ort. Und so handhabe ich es auch mit vielen anderen Dingen: Was ich sonst noch benötige, wird günstig unterwegs gekauft und am Ende weiterverschenkt oder gespendet. P.S.: Lust überall zu leben und zu arbeiten? Dann hol' dir mein E-Book "Digital, unabhängig, frei: Die Kunst überall zu leben und zu arbeiten"! P.P.S.: Willst du auch erfolgreicher Blogger zu werden? Dann hol dir unseren Blog Camp Onlinekurs!Backpacking für Anfänger, Teil IV: Rucksack packen Endlich ist es so weit und Dein erster Backpacking-Trip steht an. Eine der schwierigsten Fragen überhaupt ist: Was packe ich ein und wie bekomme ich alles in einen Rucksack? Dabei helfen wir Dir im vierten Teil unserer Backpacking-Serie für Anfänger.
Fast niemand packt gerne. Dein Gepäck soll nicht nur alles Nützliche beinhalten sondern auch noch leicht zu tragen sein und die Bestimmungen der Airlines beim Gewicht einhalten. Zur Orientierung: Ein Rucksack mit 65 Litern Fassungsvermögen wiegt maximal 20 Kilo. Schwerer als 15 Kilo sollte Dein Rucksack allerdings idealerweise nicht sein. (Ein paar Tipps zum Rucksackkauf haben wir im zweiten Teil der Serie zusammengestellt.) Was brauche ich wirklich? Was kann ich auch zu Hause lassen? Was Du wirklich benötigst, hängt natürlich auch von Deinem Reiseziel ab. Geht’s an den Strand von Thailand oder ins kalte Patagonien nach Chile oder sogar beides? Die Dauer Deiner Reise spielt keine große Rolle. Eine mehrmonatige Reise oder sogar Weltreise benötigt genauso viel Ausstattung wie ein zwei Wochen langer Urlaub. In allen Ländern gibt es die Möglichkeit, Deine Kleidung bei einem „Laundry Service“ abzugeben. Oft gibt es sogar Backpacker-Hostels mit Waschmaschine, in denen man selbst waschen kann.
Wenn Du lange verreist, kaufst Du Dir viele Sachen wie zum Beispiel Drogerieartikel sowieso vor Ort und bestimmt auch mal das ein oder andere Kleidungsstück. Im Reisegepäck sind auf jeden Fall ein schnelltrocknendes Funktionshirt und schnell trocknende Travel-Handtücher empfehlenswert. Das wichtigste im Gepäck sind ohne Zweifel Dokumente, Papiere, Kreditkarten und Geld. Ansonsten kann Deine Reise schnell unfreiwillig enden. Genauso wichtig ist Deine Gesundheit und daher eine gute Reiseapotheke. Papiere und Apotheke solltest Du wasserdicht verpacken und die wichtigsten Unterlagen in jedem Fall lieber sicher am Körper tragen und nicht in den Rucksack packen. Was kannst Du zu Hause lassen? Als Daumenregel gilt: die Hälfte der Sachen die Du mitnehmen willst! Insbesondere bei Kleidung und Kosmetik neigt man dazu, viel zu viel einzupacken. Das sind auch die Teile die am schwersten sind und am meisten Platz wegnehmen. Also überleg Dir genau, welche Sachen Du wirklich brauchst, auf was Du komplett verzichten kannst und ob Du wirklich sieben T-Shirts brauchst oder nicht vier Stück vielleicht reichen.
Tipp: Einzig Sonnencreme ist oft sehr teuer im Ausland. Hiervon kann man ruhig eine Packung zusätzlich einpacken. Wie teile ich mein Gepäck sinnvoll auf? Wahrscheinlich brauchst Du mehrere Anläufe, um alles platzsparend und effizient unterzubringen. Ein Geheimtipp ist das “Rollen-Prinzip”. Lege Deine Kleidungsstücke übereinander und rolle sie ein. Bei der Kleidung macht es Sinn, lieber mehrere dünne und leichte Teile einzupacken, die Du dann vor Ort übereinander im Zwiebelschalenprinzip anziehst. Ideal sind auch alle Gegenstände, die Du multifunktional einsetzen kannst, zum Beispiel ein Sarongtuch, Buff Tuch oder Taschenmesser. Um Dein Gepäck besser zu strukturieren, eignen sich Packelemente. Dazu zählen zum  Beispiel Baumwollsäcke für Wäsche, Tupperdosen, Kompressionsbeutel, Zippertüten, Plastiktüten oder Netzbeutel. Gerade auch Kosmetikartikel wie Shampoo oder Duschgel solltest Du in kleinere Gefäße umfüllen. So kannst Du Dir verschiedene Päckchen zusammenstellen: Kosmetik, Medikamente, Technik oder auch ein Flug- oder Bus-Care-Pack.
Insbesondere wenn Du einen Rucksack hast, der sich nicht von der Seite befüllen lässt, findest Du so alles schneller wieder. Tipp: Wenn Du alles zusammen hast, packe schwere Sachen nah an den Rücken. Bei vielen Rucksäcken ist eine Anleitung dabei, wie man das Gewicht am besten verteilt. Was kommt in den Daypack? Eine ideale Größe für einen Daypack für Ausflüge oder eine Busfahrt ist 20 bis 25 Liter. Hier sollten alle wertvollen Geräte wie Kamera, Reiseführer, Wasserflasche, Essen und ein Pullover oder eine dünne Regenjacke reinpassen. Im Daypack verstaust Du außerdem Gegenstände wie Sonnencreme, Mückenspray, Care-Pack für Flug oder Busfahrten, Stifte, Notizbücher, Kopfbedeckung oder ein Sarongtuch. Es ist also gut, wenn er eine gute Innenaufteilung mit vielen Fächern hat. Wertgegenstände trägst Du am Körper. Nicht nur für den Backpacking-Rucksack sondern auch für den Daypack ist ein integriertes Regencape empfehlenswert. Alternativ gibt es Regencover in verschiedenen Größen auch einzeln zu kaufen.
Tipp: Da Du ja schon einen großen Rucksack auf dem Rücken hast, kannst Du als Alternative zu einem Daypack-Rucksack auch eine Umhängetasche in Betracht ziehen. Um beim Packen den Überblick zu behalten und nichts zu vergessen, eignen sich Backpacker-Packlisten. Du kannst sie immer wieder je nach Art des Urlaubs anpassen und wiederverwenden. Fang auf jeden Fall spätestens zwei Wochen vor Abreise an, die Sachen zu besorgen, damit es nicht zu stressig wird. Hier kannst Du meine ultimative komplette Reisecheck- und Packliste zum Ausdrucken und Ankreuzen kostenlos herunterladen. In der Liste siehst Du auch, welche Reiseutensilien Du auf jeden Fall mitnehmen solltest und welche optional sind. Viel Spaß beim Packen! Im nächsten Teil: Erste Hilfe und häufig gestellte Fragen Im letzten Teil: Die richtige Vorbereitung Felicia reist seit über zehn Jahren als Backpackerin um die Welt und lebt und arbeitet seit 2013 ortsunabhängig. Ihren Blog findest Du unter www.travelicia.de.