backpack mittelamerika

Backpacker Weltreise Budget in Mittelamerika Eine Weltreise war das in Mittelamerika nicht. Trotzdem ging es während der Reise als Backpackers auf die Bahamas. Ein kleiner reinfall, wenn man das mal vorweg nehmen darf. Die Reiseplanung sah vor, dass ich auf den Bahamas einen kleinen Ulraub mache und mich vom Reisen erhole. Das Budget für die Bahamas lag bei 500 € für eine Woche. Eigentlich war Couchsurfing geplant, aber hat unglücklicher Weise nicht geklappt. In Nassau gibt es keine Hostels oder ähnliche Backpacker Einrichtungen. Was für ein schlecht organisiertes Abenteuer. Leider hatte ich nicht genug Zeit für andere Länder in Mittelamerika. Puerto Rico, Panama, Mexico und Co. müssen also auf die nächste Weltreise warten. Übersicht Reise Budget in MittelamerikaLange habe ich auf diesen Moment hin gefiebert! Nun bin ich tatsächlich in Panama City, zusammen mit meiner Reisebegleitung Sindy. Wir haben uns über eine Reisekontaktseite kennengelernt und wollen nun die nächsten 2,5 Monate zusammen mit dem Rucksack durch Mittelamerika reisen.
Rucksack PacklisteReisebesteck/TaschenmesserVorhängeschlossReisehandtuch, WäscheleineReisetagebuchReisestecker, StirnlampeZip-Beutel (für Dokumente & Elektrogeräte)Nackenkissen & SchlafbrilleDünner HüttenschlafsackOh, wie schön ist Panama!Der erste Punkt auf unserer großen Reise: Panama City. Die Hauptstadt von Panama ist eine Metropole mit sehr unterschiedlichen Stadtvierteln. Unser Hostel liegt im sicheren Finanzviertel, umgeben von Hochhäusern. Wir schlendern die Promenade am Meer entlang und bewundern die an Dubai erinnernde Skyline.Der Baustil der Altstadt ist eine Mischung aus französischer und amerikanischer Architektur sowie spanischem Kolonialstil. Dieser Stilmix wird durch Streetart komplettiert. Wir spazieren durch die Gassen und machen ein Foto mit einem überdimensionalen Panama Hut.Auf dem Rückweg essen wir auf dem städtischen Fischmarkt Mercado de Mariscos. Dort kann man günstige Fisch- und Meeresfrüchtecocktails erstehen, welche Ceviche genannt werden.
Genau das Richtige bei den heißen Temperaturen!Natürlich besuchen wir auch den Panama Kanal. Es handelt sich um eine künstliche Wasserstraße, welche Pazifik und Atlantik miteinander verbindet. Adresse: Calle 11 & Avenida B, Casco Antiguo, Panama Küche: Karibisch, Meeresfrüchte, LateinamerikanischIm Herzen der Altstadt besticht das Restaurant mit seinem alten Fliesenboden, hohen Bogenfenstern und Deckenventilatoren – koloniales Flair pur!Bocas del Toro – Das Paradies für Naturliebhaber & SurferVon Panama City geht es mit dem Bus weiter zu den Bocas del Toro, einem Inselarchipel im Atlantik, das zum Schnorcheln und Surfen einlädt. Im Morgengrauen werden wir mit einem Motorboot auf Carenero Island gebracht, wo wir uns einquartieren. Hunderte kleine Krabben begrüßen uns und winken mit ihren großen Scheren aus Bodenlöchern heraus. So etwas haben wir noch nie gesehen!Schließlich gelangen wir an den Strand und fühlen uns wie Robinson Crusoe auf einer einsamen Insel. Der schmale Strand mutet mit seinen unzähligen Palmen und dem türkisblauen Wasser paradiesisch an – endlich verspüren ich und meine Reisebegleitung  die Freiheit und Unbeschwertheit, die wir uns von dieser Reise erhofft hatten.
Nightlife-Tipp Aqua Lounge Bar & Hostel, Bocas del Toro   www.bocasaqualounge.infoBei der Aqua Lounge handelt es sich um die ultimative Partybar der Inselgruppe. rhodos backpackWer neue Leute treffen und feiern will, ist hier richtig! backpacker zone boracay reviewIn bunt gestaltetem Ambiente mit direkter Strandlage kann man bis in die Morgenstunden ausgelassen feiern.ucsf backpackAm nächsten Tag unternehmen wir einen Ausflug zum sogenannten Red Frog Beach, einem Nationalpark auf der Bastimentos Insel, wo es im Unterholz nur so vor Pfeilgiftfröschen wimmeln soll.yark backpackDie hier ansässigen Kinder sammeln Frösche in Blätter ein und präsentieren diese den Touristen mit dem Ruf „Rana, rana!“smiggle backpack uk
( = Frosch), als Gegenleistung bitten Sie um Geldspenden. Als uns selbiges passiert, liest Sindy einfach laut aus ihrem Buch vor, worauf das Mädchen gebannt zuhört, obwohl sie sicherlich kein Wort Deutsch versteht.digiflip backpackWir gehen schließlich selbst auf die Suche nach Fröschen im Unterholz und werden fündig. targus backpack a7So süß die winzigen Frösche auch aussehen, so giftig sind sie leider.Nach einigen Tagen Faulenzen auf den Bocas del Toro haben wir genug vom Inselleben und beschließen, nach Costa Rica weiterzuziehen. Mit einem Kleinbus werden wir bis zur Grenze gebracht, wo wir uns Ausreise- sowie Einreisestempel besorgen und über eine baufällig anmutende Brücke die Landesgrenze passieren.Poás, der schüchterne Vulkan von Costa RicaUnser erster Besichtigungspunkt in Costa Rica ist der aktive Vulcan Poás nahe der Hauptstadt San José.
Schwefeliger Geruch und eine Dampfwolke schlagen uns entgegen, zunächst können wir nicht viel mehr als die weiße Nebelwand ausfindig machen. Doch als sich der Nebel schließlich verzieht, sehen wir den Krater – der Anblick ist atemberaubend. Noch nie waren wir auf einem aktiven Vulkan! Ein türkisblauer Säuresee in der Mitte des Kraters verströmt einen einprägsamen Geruch.Die Nebelwälder von Monteverde & 100 % AbenteuerSindy und ich haben Lust auf Naturabenteuer, daher  fahren wir in die Nebelwälder von Monteverde, um dort eine sogenannte Canopy Tour zu unternehmen. Hierbei handelt es sich um eine Vielzahl von Stahlseilen, an denen man, in einem Klettergurt gesichert, über den Dschungel dahingleitet. Es gibt mehrere Anbieter und wir entscheiden uns für den Abenteuerlichsten: 100% AVENTURA.Nach einer kurzen Einführung geht es los! Ich schreie vor Vergnügen, als mir der Wind durchs Haar pfeift und ich ca. 15 m über dem Boden schwebe. Doch dies ist nur der Anfang: Es gibt insgesamt 14 Zip Lines, wobei die Längste 1590 m misst.
Sie gilt als die längste Zip Line von Lateinamerika und liegt etwa 80 m über dem Boden. Für besondere Adrenalin-Kicks sorgen die „Superman“ Bahnen, bei denen man mit dem Kopf voran über den Regenwald fliegt.Den Höhepunkt der Tour bildet der „Tarzan Swing“. In ca. 90 m Höhe geht man über eine Brücke auf eine Gitterplattform. Dort wird ein Seil am Gurt befestigt, danach springt man von der Plattform und fällt ca. 50 m im freien Fall, bis man von dem Seil abgebremst wird und wie Tarzan hin und her pendelt.Mir klopft das Herz bis zum Hals und die Brücke wankt bei jedem Schritt. Als ich endlich auf der Plattform stehe, werde ich mir der Höhe erst richtig bewusst – aber kneifen gibt es nicht für mich. Ich folge den Anweisungen und schon sehe ich den Boden auf mich zurasen – ein  Gefühl von Angst und Freude im gleichen Augenblick! Am liebsten würde ich gleich noch einmal springen. Wir sind glücklich und stolz, dieses Abenteuer gemeinsam erlebt zu haben. Die beste Wahl für besonders Adrenalinsüchtige – der freie Fall nach dem Tarzan Swing Sprung bleibt einem für immer im Gedächtnis!