ovik backpack

Click here to try again. Feel free to call us at (02) 858 0777 Buy Backpacks for Women : (1455 Items Found) PopularityLowest PriceHighest PriceLatest ArrivalDiscount PopularityLowest PriceHighest PriceLatest ArrivalDiscountSeit vielen Jahren bin ich mit meinem Kanken glücklich gewesen und habe ihn tagtäglich für Uni, Einkauf und Sport genutzt. Seit einem halben Jahr führe ich aber eine Fernbeziehung und bin, so oft es mir möglich ist, mit dem Fernbus unterwegs zu meinem Freund. Zu Beginn hatte ich immer meinen Kanken dabei, da man ja über ein Wochenende nicht viel braucht und der Rucksack ein echtes Platzwunder ist. Jedoch kamen dann immer mehr lange Wochenende oder auch mal ein bis zwei Wochen dazu, in den Semesterferien, in denen ich bei ihm zu Besuch war. Da hat der Kanken leider nicht mehr gereicht. Weil mir die hervorragende Qualität von Fjällräven Produkten bereits bekannt war (wie gesagt, ich nutze meinen Kanken seit Jahren), habe ich mich für den Övik entschieden.
Die größeren Fjällräven Rucksäcke sind schon länger angesagt und laufen mir auch immer öfter in der Uni über den Weg, aber grade für kurze Ausflüge ist dieser Rucksack perfekt. Er ist noch klein genug fürs Handgepäck und groß genug, sodass ich ihn wunderbar als Reisegepäck für eine Woche nutzen kann. Er ist außerdem ich genauso stabil wie man es von Fjällräven bereits gewohnt ist. Bisher weißt er bei mir nur leichte Gebrauchsspuren auf, obwohl ich nicht wirklich sorgsam mit ihm umgehe. Ich bin begeistert und kann ihn auch nur weiter empfehlen. 1950 gegründet, blickt das schwedische Outdoor-Label auf eine traditionsreiche Unternehmensgeschichte zurück und steht für sogenannte Quality Time und für Zeit draussen in der Natur. Übersetzt bedeutet der Name Fjällräven so viel wie Polarfuchs und verkörpert damit schon im Markennamen die Wettertauglichkeit der Produkte. Die Firma produziert und vertreibt vor allem Outdoor- und Funktionskleidung und steht für innovative Produktideen in diesem Bereich.
Heute zählt beispielsweise der Kånken zu den weltweit meistverkauften Rucksäcken aller Zeiten und ist zum echten Klassiker avanciert. Doch wie ist dieses legendäre Modell eigentlich entstanden? Von einem kleinen Keller in der nordschwedischen Kleinstadt Örnsköldsvik hat Fjällräven den Weg in die ganze Welt angetreten. Der damals 14-jährige Åke Nordin aus dem kleinen Örtchen Örnsköldsvik, das im Norden von Schweden liegt, kam während seiner Bergtour mit seinem Rucksack nicht zurecht. In den 1950er-Jahren waren die damaligen Rucksäcke eine Art birnenförmige Tasche, die man auf dem Rücken trug. Der umtriebige Junge fand den Rucksack unbequem, weil er zusammensackte. Also zimmerte er einen Holzrahmen, um das Gewicht gleichmässiger verteilen zu können. Seine Lösung war nicht nur spürbar angenehmer für den Körper, sondern ermöglichte auch das Tragen von schweren Lasten und belüftete zugleich den Rücken. Der Rucksackrahmen war der Ursprung der Firma Fjällräven, die Åke Nordin zehn Jahre später gründete.
Zu diesem Zeitpunkt hatte er seine Wehrpflicht bei der neu eingerichteten und extrem anspruchsvollen Fallschirmjäger-Ausbildung in Karlsborg abgeleistet. Dabei war ihm klar geworden, dass es einen Markt für funktionale und strapazierfähige Outdoor-Ausrüstung gab. hawk backpack olxEr fand, dass noch nicht einmal der führende Elite-Verband des Landes über Ausrüstung verfügte, die den Anforderungen genügte.f-stop - smoky backpack silver sage Dieser innovative Rucksackrahmen – das Holz wurde durch das leichtere Material Aluminium ersetzt – bildete im Jahr 1960 den Auftakt zum Erfolg von Fjällräven. peppa pig backpack abc shopDer Rucksack „Lätt“ (leicht), der im Katalog von 1965 aufgeführt wurde, war der erste Rucksack, der einen grösseren Markt erreichte. rokform backpack
Der jüngste, funktionsreiche Rucksack ist das Modell „Kajka“, das unter anderem über ein belüftetes Fach zum Wäschetrocknen und über lange Frontöffnungs-Reisverschlüsse verfügt. Neben der Outdoor Ausrüstung wurde auch praktische Funktionsbekleidung entwickelt, die den Anforderungen der Natur entsprach. So begann Nordin mit Ski- und Bienenwachs zu experimentieren. Seine Wachs-Mischung sorgte dafür, dass die Kleidung noch widerstandsfähiger, stark wasserabweisend und sogar winddicht wurde. Das revolutionäre  G-1000® Gewebe war geboren! Aus den Gründerjahren stammt auch die Idee der Nummerierung der Produkte. Heute lässt Fjäll Räven diese Tradition mit der Numbers Serie wieder aufleben. Die Zahl im Namen des Kleidungsstücks gibt an, wie viele Vorgänger das betreffende Produkt hat. Jacket No.68 ist beispielsweise die neueste in einer langen Reihe von funktionellen, strapazierfähigen Outdoor-Jacken von Fjällräven. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung der Kollektion gewesen: Fjällräven hat die Kleidungsstücke so konzipiert, dass sie extrem langlebig sind und die Umwelt möglichst wenig belasten.
Auch die meisten Lederdetails sind aus recycelten Abfällen aus der schwedischen Gürtelfabrik von Fjällräven hergestellt, wo das Leder pflanzlich gegerbt wird. Dadurch können sich geringe Abweichungen in der Farbe und Struktur des Leders ergeben, so dass jedes Numbers Kleidungsstück ein Unikat ist. Aus der kleinen Kellerfirma von 1960 ist das heute florierende Weltunternehmen Fjällräven geworden. Die Idee ist - auch 50 Jahre später - die gleiche geblieben: Quality Time für alle Outdoor-Freunde. Classic Video Blog 2014 Das Herz der Firma liegt in Örnsköldsvik, Schweden. Die Schaltzentrale befindet sich mittlerweile in Stockholm, aber wohl fühlen sich die Mitarbeiter von Fjällräven vor allem draussen. Ganz egal an welchem Ort! Die Produkte werden sowohl in Europa als auch in Asien gefertigt. Die Produktionsländer im Einzelnen: Vietnam, Taiwan, China, Estland, Schweden, Litauen, die Türkei und Portugal. Fjällräven orientiert sich an einem firmeneigenen, für sämtliche Lieferanten verpflichtenden und von unabhängigen Instituten wie der SGS (Société Générale de Surveillance) auf Einhaltung überprüften Code of Conduct.
Dieser regelt und diktiert die Rahmenbedingungen für menschenwürdige Arbeit bei allen Zuliefererbetrieben von Fjällräven. Zu diesen Rahmenbedingungen zählen etwa Arbeitszeitbegrenzung, Mindestlöhne, Arbeitsplatzsicherheit und Verbot von Kinderarbeit. Der Code of Conduct ist auf Fjällrävens Webseite öffentlich einsehbar. Fjällräven arbeitet mit nur einem einzigen Daunenlieferanten zusammen. Der in China ansässige Lieferant bezieht die Daune ausschliesslich von zwei ausgesuchten Geflügelschlachtbetrieben und 36 Vertragsfarmen, die Mitglied der Yangzhou Hanjiang Goose Association sind. Alle diese Betriebe unterliegen dem Fjällräven-Verhaltenskodex (Code of Conduct) und der darin enthaltenen Klausel, dass Fjällräven keine Daune von lebend gerupften Tieren akzeptiert. Ein Qualitätskontrollteam überwacht den Umgang mit den Tieren durch angekündigte und unangekündigte Besuche. Und zur Sicherung der Qualität und Reinheit der Daunen überprüft das IDFL (International Down and Feather Laboratory) die Daunenlieferungen vor der Weiterverarbeitung in unseren Schlafsäcken oder Jacken.
Nähere Informationen zum Ablauf finden Sie auf Fjällrävens Webseite. Die Grundlage aller Umweltschutzmassnahmen besteht darin, möglichst langlebige Produkte zu fertigen: Müllvermeidung ist immer der erste Schritt. Vor diesem Hintergrund hat Fjällräven auch seine Wetterschutzbekleidung aus EcoShell konzipiert. Dieses Funktionsmaterial, das aus recyceltem Polyester hergestellt wird, lässt sich erneut recyceln, wenn das Kleidungsstück ausgedient hat. Gerade als Outdoor-Marke sieht sich Fjällräven generell in der Verantwortung gegenüber der Umwelt. Das gilt für Produkte, Materialien, die Natur, die Tiere und auch für die Mitarbeiter. Zum Beispiel zählen immer mehr Fjällräven-Produkte als "CO2-kompensiert". Auch der Tierschutz liegt Fjällräven am Herzen: immerhin trägt das Markenlogo das Konterfei einer bedrohten Tierart. Als Beitrag zum Schutz des Polarfuchses arbeitet Fjällräven seit über 20 Jahren mit dem anerkannten Polarfuchsexperten Anders Angerbjörn zusammen.
Gefütterte Jacken für Kinder2 Warme Winterhosen für Kinder2 196 Produkte auf 14 Seiten Modische Mütze aus Acryl in Melange-Optik. Die Övik Melange Beanie von... Barents Pro Trousers W Regular Äusserst strapazierfähige Outdoor-Hose mit vielen Taschen. Beanie aus weichem Acryl-Woll-Mischgewebe. Die Kiruna Beanie von Fjällraven ist eine... Robuster Ledergürtel mit D-Ring für Kids.Der Kids Sarek Belt von... Kids Canvas Brass Belt Cooler Canvas-Gürtel für Kids.Der Kids Canvas Brass Belt von... Leichte, grosszügig geschnittene Reiseshorts aus G-1000 Lite.  M Abisko Trail Shirt SS Schlichtes T-Shirt mit funktionalem Feuchtigkeits-Management.Das Abisko Trail T-Shirt von... Stretchige, an die weibliche Anatomie angepasste G-1000-Wanderhose.Der stretchige... W High Coast Trousers G1000 Sommerliche, leichte Wanderhose aus strapazierfähigem G-1000-Material.Die High Coast... Rucksack im Retro-Look aus wasserabweisendem G-1000-Gewebe und 15 Zoll Laptopfach.Der...